Von Papier zu Film: So entsteht Magie im Klassenzimmer
Am 24. Oktober 2025 erhielt die Klasse 1a nach der Pause besonderen Besuch: Andrea Portmann und Claudia Schmid führten einen spannenden Trickfilm-Workshop des Vereins Zoomz durch. Zoomz engagiert sich für die Film- und Medienbildung von Kindern und Jugendlichen in der Zentralschweiz und bietet praxisnahe Workshops an, um die Welt des Films erlebbar zu machen.
Das Thema des Workshops lautete: "Filmkulissen zum Aufklappen: Pop-up-Karte gestalten und Filme besser verstehen". Die Kinder erlebten, wie Kulissen entstehen, was sie erzählen und wie sie die Wirkung eines Films beeinflussen. Die Kinder lernten spielerisch, was im Vordergrund und was im Hintergrund steht, worauf der Fokus liegt und wie sich Szenen im Film verwandeln.
Die Hauptaufgabe war die Gestaltung einer Pop-up-Karte, die wie eine kleine Filmkulisse funktioniert. Mit Papier und Schere setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen kreativ um und erhielten so ein besseres Verständnis für Nähe, Weite und Perspektive im Film.
Ein Highlight war der kurze Film „Bimuschilü“. „Was?“, fragten die Kinder neugierig – und erfuhren nicht nur, wie der Kurzfilm aussieht, sondern auch, wie er entstanden ist: mit sehr viel Handarbeit. So bekamen sie einen spannenden Einblick in die Tricks und Effekte des Animationsfilms.
Der Workshop war eine tolle Gelegenheit, die Fantasie anzuregen und gleichzeitig die Grundlagen der Filmgestaltung kennenzulernen. Ein herzliches Dankeschön an Zoomz und die beiden Workshopleiterinnen für die inspirierenden 90 Minuten voller Kreativität und Filmluft.
Fabiola Michel
Oktober 2025