Workshop Rodtegg
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Heute Morgen hatten wir nach der Pause zwei Lektionen einen Workshop.
Nach der Pause ging also unsere Klasse in die Meilihalle und hockte hin. An der Wand hatte es Bilder und es standen Rollstühle herum und noch andere Sachen. Die Kinder unserer Klasse sahen sich gespannt und neugierig um.
Eine Frau erzählte uns Sachen über Beeinträchtigungen. Sie stellte sich vor und auch ihre Mitglieder. Einer davon war im Rollstuhl und ein anderer hatte ein kaputtes Bein. Alle von ihnen hatten einen Job bei der "Rodtegg".
Unsere Klasse teilte sich in drei Gruppen auf. Eine Mädchengruppe, zwei Jungengruppen.
Unsere Gruppe durfte zuerst in einen Gruppenraum. In dem Gruppenraum hatte es mehrere Tische und ein grosses Plakat an der Wand. Unsere Aufgabe war es, die Sachen, die wir unbedingt alleine machen können wollen, aufzuschreiben. Danach mussten wir drei Sachen aus unserer Liste auswählen, die wir dann alleine machen konnten, aber den Rest nicht. Die meisten von uns hatten "sich mit Freunden treffen" ausgewählt. Das fand ich cool.
Danach gingen wir wieder in die Meilihalle. Dort durften wir mit Rollstühlen rumfahren. Die Leute dort banden uns auch so "Knieunbeweglichmacher" an die Beine, mit denen konnten wir nicht richtig laufen. Wir gingen danach durch den Regen zurück in unser Schulzimmer.
Dort war der letzte Posten. Wir machten Gebärden. Gebärden sind Zeichen, die man mit dem Körper machen kann. Wir konnten auch auf komische Kästchen drücken und dann spielte das Kästchen eine Frage ab. Also das Kästchen redete quasi. Wir spielten noch ein Gebärden-UNO und dann war der Workshop fertig. Wir alle fanden den Workshop cool. Es machte uns Spass, diese Sachen auszuprobieren und zu lernen.
Flurin, 5a
Oktober 2025